Die Einschränkungen der heutigen x86-Server, die auf die Ausführung
jeweils nur eines Betriebssystems und einer Anwendung ausgelegt
sind, stellen IT-Abteilungen vor große Probleme. So müssen selbst
kleine Rechenzentren viele Server bereitstellen, die jeweils nur
zwischen 5 und 15 Prozent ausgelastet und damit hochgradig
ineffizient sind. Das Ergebnis: enorme Ineffizienz und viel zu hohe
Betriebskosten. Die Lösung heißt Virtualisierung. Das Prinzip der
Virtualisierung ist einfach: Mithilfe von Software werden
Hardwarefunktionen simuliert und es wird ein virtuelles
Computersystem erstellt. Auf diese Weise können IT-Organisationen
mehrere virtuelle Systeme - und mehrere Betriebssysteme und
Anwendungen - auf einem einzigen Server ausführen. So können
Größenvorteile und eine höhere Effizienz erzielt werden.
Virtual Machines
Ein virtuelles Computersystem - die so genannte virtuelle Maschine
(VM) - ist ein vollständig isolierter Software-Container mit einem
Betriebssystem und einer Anwendung. Jede eigenständige VM ist
völlig unabhängig. Die Nutzung mehrerer VMs auf einem einzigen
Computer ermöglicht die Ausführung mehrerer Betriebssysteme und
Anwendungen auf nur einem physischen Server oder -Host.
Mittels einer schlanken Softwareschicht - dem so genannten
Hypervisor - werden die virtuellen Maschinen vom Host abgekoppelt.
Jeder einzelnen virtuellen Maschine werden bei Bedarf dynamisch
Computing-Ressourcen zugeteilt.
Virtualisierung bietet modernen Unternehmen mehr als je zuvor die
Möglichkeit, ihre globale IT-Infrastruktur skalierbar, flexibel,
sicher und verwaltbar zu gestalten. Gleichzeitig bewirkt
Virtualisierung eine drastische Reduzierung der Hardwarekosten, da
physikalische Server durch virtuelle Server substituiert werden
können. Aber auch der hohe Energieverbrauch und die damit
verbundenen Kosten für Energie und Kühlung klassischer
Serverlandschaften machen Serverkonsolidierung enorm attraktiv. In
unserem Konfigurator für Virtualisierungsserver bieten wir eine
große Auswahl an 19 Zoll Rack-Servern von 1HE bis 4HE oder
Tower-Servern mit wahlweise VMware vSphere oder Microsoft Hyper V
Software.
Vorteile der Virtualisierung
Durch Virtualisierung können Agilität, Flexibilität und
Skalierbarkeit der IT verbessert werden, und das bei gleichzeitigen
beträchtlichen Kosteneinsparungen. Weitere Vorteile sind:
-Größere Workload-Mobilität -höhere Performance
-Verfügbarkeit von Ressourcen
-automatisierte Abläufe
-Geringere Investitions- und Betriebskosten
-Minimale bzw. keinerlei Ausfallzeiten
-Erhöhte Produktivität, Effizienz, Agilität und Reaktionsfähigkeit
der IT
-Schnellere Bereitstellung von Anwendungen und Ressourcen
-Bessere Business Continuity und Disaster Recovery
-Einfacheres Management von Rechenzentren
-Verfügbarkeit eines echten Software-Defined Datacenter
vSphere 7 bietet vereinfachtes Lebenszyklusmanagement, integrierte Sicherheit und Anwendungsbeschleunigung für herkömmliche Anwendungen.
vSphere 7 mit Kubernetes, das über VMware Cloud Foundation verfügbar ist, stellt VMware Cloud Foundation Services bereit und bietet anwendungsorientiertes Management für optimierte Entwicklung, agilen Betrieb und beschleunigte Innovation. Anwendungen können mit einer beliebigen Kombination aus virtuellen Maschinen, Containern und Kubernetes bereitgestellt werden.
VMware vSphere, die branchenführende Virtualisierungsplattform, ermöglicht Anwendern die zuverlässige Virtualisierung jeder Anwendung, verbessert die Verfügbarkeit und vereinfacht das virtuelle Rechenzentrum. Das Ergebnis ist eine hochverfügbare, stabile und bedarfsorientierte Infrastruktur – die ideale Basis für jede Cloud-Umgebung. Dadurch lassen sich die Rechenzentrums-kosten sowie Ausfallzeiten bei Systemen und Anwendungen reduzieren und der Rechenzentrumsbetrieb wird deutlich vereinfacht.vSphere wurde speziell für Anwendungen der nächsten Generation entwickelt und ist zentraler Baustein des Software-Defined Datacenter.Die vSphere-Plattform beschleunigt die Umstellung auf Cloud Computing in vorhandenen Rechenzentren und unterstützt darüber hinaus kompatible Public Cloud-Lösungen. Damit bildet sie die Grundlage für das einzige Hybrid Cloud-Modell der Branche. vSphere unterstützt über 3.000 Anwendungen von mehr als 2.000 ISV-Partnern und ist damit die richtige Plattform für jede Anwendung.
Mit vSphere erzielen Sie die beste Performance, Verfügbarkeit und Effizienz mit Ihrer Infrastruktur und Ihren Anwendungen. Es ist die ideale Grundlage für jede Cloud-Umgebung. vSphere with Operations Management hebt Virtualisierung dank intelligenten Betriebsmanagement auf die nächste Stufe. Es bietet Ihnen mehr Transparenz und führt somit zu einer verbesserten Performance und Verfügbarkeit.
EDITIONS |
vSPHERE STANDARD |
vSPHERE ENTERPRISE PLUS |
Anwendungsbereiche
|
Konsolidieren Sie Ihre Rechenzentrumshardware und unterstützen Sie Business Continuity durch Servervirtualisierung, VMfähigen Storage und LiveMigration. Nutzen Sie Rechenzentrumsressourcen über Cluster-Grenzen hinweg. Erhöhen Sie die Virtualisierungssicherheit durch optimierten Endpunktschutz. | VMware vSphere Enterprise Plus beinhaltet alle Funktionen von vSphere für die Transformation von Rechenzentren in schnelle, sichere und unkomplizierte Cloud-Betriebsumgebungen. |
Lizenzberechtigung |
Pro CPU | Pro CPU |
vSphere Edition |
Standard | Enterprise Plus |
Dokumente |
vSphere 7-Editionsvergleich |
vSphere 7-Versionsvergleich |
Whitepaper zu vSphere 7-Preisen und Paketen |
Für VMware vSphere™ 7 Server (VMware Infrastructure) bieten wir Ihnen Server an, die aus für VMware vSphere™ 7 zertifizierten Komponenten zusammengestellt sind.