Filter

- 1x Intel Xeon E-2200 Serie
- bis max. 128GB RAM
- max. 4x HDD
- 3x PCI-Express

- 1x Intel Xeon E-2200 Serie
- bis max. 128GB RAM
- max. 8x HDD
- 3x PCI-Express

- 1x Intel Xeon® Cascade Lake-SP
- bis max. 512GB RAM
- max. 8x HDD
- 6x PCI-Express

- 2x Intel® Xeon® Skylake SP
- bis max. 1.024GB RAM
- max. 8x HDD
- 6x PCI-Express

- Voll redundant - Aktiv/Aktiv Cluster
- 16/32 CPU Cores pro Host
- 2,1 GHz pro CPU Core
- 64 GB RAM pro Host
- 4 TB Speicherkapazität
- 1 Gbit/s Anbindung
- VMware vSphere 6 Essentials Plus
- DataCore Hyper-converged Virtual SAN

- Voll redundant - Aktiv/Aktiv Cluster
- 16/32 CPU Cores pro Host
- 2,8 GHz pro CPU Core
- 256 GB RAM pro Host
- 4 TB Speicherkapazität
- 10 Gbit/s Anbindung
- VMware vSphere 6 Essentials Plus
- DataCore Hyper-converged Virtual SAN

- Voll redundant - Aktiv/Aktiv Cluster
- 14/28 CPU Cores pro Host
- 2,6 GHz pro CPU Core
- 256 GB RAM pro Host
- 8 TB Speicherkapazität (SSDs und HDDs)
- 10 Gbit/s Anbindung
- VMware vSphere 6 Essentials Plus
- DataCore Hyper-converged Virtual SAN

Die TwinBox Hyper-Converged Lösungen bieten in zwei kompakten 2HE Gehäusen hochverfügbare Server- und Storagevirtualisierung für kleine und mittelständische Unternehmen.
Die TwinBox HC besteht aus zwei getrennten Virtualisierungsservern mit internen Festplatten, die durch ein Hyper-Converged Virtual SAN von DataCore gespiegelt werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Mit dieser Hyper-Converged-Lösung werden die Storagesysteme, welche normalerweise weit hinter der Applikation, dem Hypervisor und dem Switch liegen, direkt in die Serversysteme integriert und profitieren von deren enormer Rechenleistung. Dieser Aufbau ermöglicht zudem ganz einfach das Erweitern der Speicherkapazitäten durch die Einbindung zusätzlicher Nodes. Die bewährte „No Single Point of Failure Architektur“ verschafft dem System die nötige Laufsicherheit. Das bedeutet, dass es keine Komponente gibt, die bei einem Defekt zu einem Komplettausfall des gesamten Systems führen würde.
Die TwinBox HC wird standardmäßig mit einer vorinstallierten und konfigurierten VMware ESXi oder Microsoft Hyper-V Umgebung ausgeliefert. Das synchron gespiegelte Storagesystem basiert auf der leistungsfähigen DataCore Hyper-Converged Virtual SAN Software und verfügt somit über viele Enterprise Features, die normalerweise bei einer Lösung in diesem Preissegment unüblich sind.
ICO TwinBox HC
Hochmoderne Huawei Server
Ein Drittel der Weltbevölkerung nutzt bereits Produkte von Huawei. 150.000 Mitarbeiter - davon 70.000 in Forschung & Entwicklung - garantieren Qualität und Innovation zu einem attraktiven Preis.
Die Server stehen für höchste Qualität und benutzerfreundliche Bedienung. Besonders erwähnenswert ist beispielsweise die Huawei iBMC Management Console mit vielen innovativen Features.
DataCore Hyper-Converged Virtual SAN
Die DataCore™ Hyper-Converged Virtual SAN Software läuft direkt auf Hosts, um die einzelnen lokalen Festplattenlaufwerke und Flash-Speicher zu einem schnellen und hochverfügbaren Speicher-Pool zusammenzufassen. Das ermöglicht Web-Scale-Ansätze und Sie können ohne externes SAN alle Daten über den gesamten Server-Verbund hinweg nutzen. Das vollständige Set von leistungsstarken Services ist für VMware- und Microsoft-Umgebungen erhältlich.
Hier finden Sie weitere Informationen zu DataCore Hyper-Converged Virtual SAN
Die TwinBox HC ist unsere Antwort auf die neuesten Technologie-Trends und ermöglicht es kleinen und mittelständischen Unternehmen mit vergleichsweise geringem Budget eine hochverfügbare und effiziente IT bereitzustellen, um eine kompakte Lösung für alle Unternehmensanforderungen zu haben. Natürlich unterstützt Sie das Service-Team der ICO bei der Implementierung und Migration bestehender Daten.

ICO TwinBox HC - Die drei Modelle im direkten Vergleich
ICO TwinBox HC AllFlash | ICO TwinBox HC AST | ICO TwinBox HC BTO | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ausschließlich basierend auf Solid-State Drives |
Automatisches-Storage-Tiering zwischen HDDs und SSDs |
Build-to-Order Beispielkonfiguration |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausstattung je Node:
|
Ausstattung je Node:
|
Ausstattung je Node:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Artikelnr.:ybtc05 | Artikelnr.:ybtc06 | Artikelnr.:ybtc07 |

ICO TwinBox HC Testsystem
Die TwinBox Hyper-Converged Lösungen bieten in zwei hochmodernen 2HE Gehäusen von Huawei hochverfügbare Server- und Storagevirtualisierung für kleine und mittelständische Unternehmen und sind in nur wenigen Schritten einsatzbereit! Nutzen Sie die unverbindliche Gelegenheit und vereinbaren Sie jetzt mit einem unserer Vertriebsberater einen Termin. Gerne präsentieren wir Ihnen das laufende System direkt bei Ihnen vor Ort. Kontaktieren Sie einfach Ihren persönlichen Vertriebsberater und Sie erhalten in kürzester Zeit einen Termin.
Hardware des Demosystems:
- 2x 2HE Huawei RH2288H v3 Chassis mit je:
- 2x Intel® Xeon® E5-2630v3 2,4 8/16 1866
- 8x 16GB DDR4 FSB2400 Arbeitsspeicher
- 2x 240GB Samsung SM863 SATA3 SSD imd RAID1
- 6x 600GB HGST C10K1800 10k 12Gb HDD RAID 5
- Huawei SAS RAID Karte + NAND BBU
- Vorinstalliertes VMware mit VMotion, HA und hochverfügbarem Storage auf Datacore VirtualSAN in einer Windows VM


Collax V-Bien – Flexible IT
Collax bietet Lösungen für Hochverfügbarkeit und Virtualisierung sowie für Netzwerk-Infrastrukturen, Kommunikation und Sicherheit, die exakt auf die Anforderungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Freiberuflern zugeschnitten sind. Die effizienten IT-Plattformen sind flexibel, anpassungsfähig, stabil und sicher und umfassen die zwei Produktlinien Collax V-Server und Collax C-Server.
Die Collax V-Server bieten Virtualisierung und Hochverfügbarkeit speziell entwickelt für die Anforderungen von KMU und Freiberuflern. Dabei zeichnen sie sich durch einfache Administration, maximale Verfügbarkeit und durch ein faires Preismodell aus.
Die Collax V-Server bilden zusammen die komplette IT-Infrastruktur nach. Schnell installiert, flexibel einsetzbar und zu einem fairen Preis, decken die Lösungen drei Sparten ab: Infrastruktur, Security und Collaboration. Das Unternehmen mit Hauptsitz in München wurde im Jahr 2005 gegründet. Heute kann Collax rund 30.000 Installationen und 6.000 Kunden vorweisen. Der Lösungsanbieter vertreibt seine Produkte indirekt über rund 600 Partner: Distributoren, Systemhäuser und VARs sowie ISVs und OEMs.
Weitere Informationen finden Sie auf www.collax.com
Collax V-Bien auf einen Blick
![]() |
Collax V-Bien braucht nur zwei ICO Standard x86-Server. Zusätzliche Hard-oder Software von Drittanbietern wird nicht benötigt. |
![]() |
Collax V-Bien synchronisiert alle Daten in Echtzeit. |
![]() |
Collax V-Bien wird administriert wie ein einziger Server, per Browser, von überall. Somit ist es nicht notwendig, dass der Administrator vor Ort ist. |
![]() |
Collax V-Bien bietet eine stabile, software-gesteuerte Hochverfügbarkeits-Lösung für alle Betriebssysteme von Linux bis Windows. |
![]() |
Das Collax Fencing Device garantiert Datenintegrität bei allen Betriebszuständen, egal ob einzelne Komponenten oder ein ganzer Knoten vom Ausfall betroffen sind. |
![]() |
Collax V-Bien gewährleistet höchste Datensicherheit durch die räumliche Trennung der Server. Durch den eingesetzten Collax Fencing Expander sind die Daten auch bei schwerwiegenden Außeneinwirkungen wie z.B. Brand und Vandalismus sicher. |
![]() |
Collax V-Bien handelt eigenständig, wenn Fehler auftreten und stellt sicher, dass die betroffenen Komponenten nicht mehr benutzt werden. Gleichzeitig sendet das System eine E-Mail an den Administrator. |
Ihre Vorteile
- Virtualisierung & Hochverfügbarkeit
- Mehrere virtuelle Netze
- Keine Hardware-Limitierung
- Hardware, Software & Support
- Hardware-Service
- Patentiertes Collax Fencing Device
- Intuitive Benutzeroberfläche
- Für alle Branchen geeignet
- Schnelle Installation
- Einfaches Lizenzsystem
Collax V-Bien ist die Softwarelösung, die zwei ICO Server zu einem ausfallsicheren System vereint. All Ihre Daten werden permanent in Echtzeit zwischen beiden Maschinen synchronisiert. So kann der zweite Server in einem möglichen Problemfall unverzüglich die Aufgaben des ersten übernehmen. Und alles, ohne dass Sie eingreifen müssen. Collax V-Bien benötigt weder eine langwierige Einrichtung, noch eine zeitintensive Administration. Diese Hochverfügbarkeitslösung gibt Ihnen Sicherheit, auch ohne tiefgreifende IT-Kenntnisse!
Gewährleistete Datenintegrität bei allen Betriebszuständen mit dem patentierten Collax Fencing Device und dem Collax Fencing Expander – Datensicherheit auf höchstem Niveau.
Im Vergleich zu einer konventionellen HA-Lösung, benötigt Collax V-Bien kein externes SAN. So können schon am Anfang hohe Kosten eingespart werden, denn als Speicherlösung werden die vorhandenen Festplattenspeicher verwendet. Das patentierte Collax Fencing Device stellt die Datenintegrität sicher, egal welche Komponente durch den Ausfall betroffen ist. Komplettiert wird die HA-Lösung durch den Collax Fencing Expander – der die räumliche Trennung der Geräte ermöglicht. Datensicherheit auf höchstem Niveau!
Collax V-Bien Pro
Collax V-Bien Pro mit Servern von ICO schützt sicher vor IT-Ausfällen, sorgt zuverlässig dafür, dass die unternehmenskritischen Anwendungen stets verfügbar sind und bleibt dennoch bezahlbar. Im Gegensatz zu Collax V-Bien unterliegt Collax V-Bien Pro keiner Hauptspeicher-Begrenzung und bietet die Möglichkeit, eine unbegrenzte Anzahl an virtuellen Maschinen zu installieren. Dadurch wird Collax V-Bien Pro den höchsten IT-Anforderungen von KMUs gerecht.

Ihre Vorteile
- Virtualisierung & Hochverfügbarkeit
- Keine Hardware-Limitierung
- Mehrere virtuelle Netze
- Inkl. Collax Fencing Device
- räumliche Trennung durch Collax Fencing Expander
- Inklusive Support
- Inklusive Hardware Service
- Einfache Installation
- Administration über Fernzugriff
- Übersichtliches Lizenzsystem
Collax V-Bien Pro ist sicher und hochverfügbar
Collax V-Bien Pro bietet eine stabile, software-gesteuerte Hochverfügbarkeits-Lösung für Linux- und Windows-Anwendungen und setzt sich aus zwei identischen Einheiten zusammen. Jede Komponente hat ein redundantes Ebenbild. Der Ausfall einer Komponente oder einer gesamten Einheit wird abgefangen, der intakte ICO Server übernimmt automatisch alle virtuellen Maschinen des ausgefallenen Servers. Das patentierte Collax Fencing Device sichert die Datenintegrität jederzeit und bei allen Betriebszuständen, egal welche Komponente vom Ausfall betroffen ist.
Collax V-Bien Pro ist vollständig und bezahlbar
Gängige Hochverfügbarkeitslösungen bestehen aus einem Komponenten-Mix unterschiedlicher Anbieter. Collax VBien Pro hingegen vereint alle notwendigen Komponenten. Sie erhalten Hardware von ICO (inklusive Collax Fencing Device), Software und Support aus einer Hand. Dies spart Kosten und vereinfacht die Wartung. Es gibt genau einen Anlaufpunkt bei Fragen und Problemen.
Im Gegensatz zu konventionellen HA-Lösungen benötigt Collax V-Bien Pro kein externes SAN. So können auch hier schon am Anfang Kosten eingespart werden, denn als Speicherlösung werden die vorhandenen Festplattenspeicher verwendet.
Collax V-Bien Pro ist einfach
Collax V-Bien Pro wird administriert wie ein einziger Server. Alle Einstellungen können per Fernzugriff über den Browser durchgeführt werden. Auch die Serververwaltung, Backups, Statusinformationen und Statistiken können jederzeit remote abgerufen werden. Somit ist es nicht notwendig, dass der Administrator vor Ort ist. Collax V-Bien Pro überzeugt durch die automatisierte Installation, die einfache Administration sowie das übersichtliche Lizenzsystem.
Collax V-Bien Pro nutzt Virtualisierung
Um die Hochverfügbarkeit eines beliebigen Unternehmensservers zu erreichen, nutzt Collax V-Bien moderne Virtualisierungstechnologien. Sie können alle Server virtualisieren und hochverfügbar auslegen. Ganz gleich, ob es sich um einen Webserver, einen Backup-Server oder einen weiteren Server handelt.
Collax V-Bien Pro in der Praxis
Nachdem die beiden ICO Server mit Collax V-Bien Pro aufgestellt wurden, können bestehende Server einfach über das Netzwerk umgezogen werden. Danach sind sie ohne weitere Anpassung hochverfügbar. Tritt ein Fehler auf, handelt Collax V-Bien Pro eigenständig und stellt sicher, dass die betroffenen Komponenten nicht mehr benutzt werden. Gleichzeitig wird der Administrator bzw. Fachhändler per Email informiert.
Collax Fencing Device – Datenintegrität bei jedem Betriebszustand
Das patentierte Collax Fencing Device sichert die Datenintegrität jederzeit und bei allen Betriebszuständen und schützt somit vor den Folgen von Split Brain und Stonith Deathmatch.

Ihre Vorteile
- Effektiver Schutz vor Split Brain und Deathmatch
- Unabhängiger Kommunikationskanal
- Kein Admin-Fencing notwendig
- Kein Quorum mit drei Nodes erforderlich
- Erweiterbar mit Collax Fencing Expander
- Automatische Konfiguration
Collax Fencing - ein effektiver Schutz vor Split Brain und Deathmatch
Die HA-Cluster-Lösungen von Collax bieten sicheren Schutz vor Split Brain und Deathmatch und verhindern somit, dass die Cluster-Knoten in Not-Betriebszuständen zu Einzelkämpfern werden.
Zu einer solchen Situation kann es in zwei Fällen kommen (siehe Grafik).
Node ist ausgefallen oder wurde unbeabsichtigt ausgeschaltet
Der verbliebene Node wird die Kontrolle und Funktion des ausgefallenen Nodes übernehmen. Somit ist die Hochverfügbarkeit gesichert. Voraussetzung hierzu ist jedoch, dass die beiden Nodes weiterhin mit ihrem Gegenpart kommunizieren können.
Die Interconnect-Verbindung zwischen den beiden Nodes wird unterbrochen
Beide Nodes gehen nun davon aus, dass der jeweilige andere Cluster-Knoten nicht mehr verfügbar ist und wollen dessen Funktion übernehmen. Die Nodes übernehmen die Kontrolle über ihren Teil der eigentlich gemeinsam genutzten Speicher-Ressourcen. Dies führt zwangsläufig zu Datenchaos und zu Datenverlust. Ein nachträgliches Zusammenführen der Daten ist praktisch unmöglich.
Welches Dilemma kann dabei entstehen?
Zwar kann ein Node feststellen, dass sein Gegenüber nicht mehr erreichbar ist, jedoch gibt es für ihn keinen Weg zwischen den beiden Zuständen, Node-Ausfall oder Interconnect-Unterbrechung, zu unterscheiden. Wird von einem Node die falsche Annahme getroffen und der falsche Zustand für die weiteren Maßnahmen zugrunde gelegt, führt dies entweder zu Datenverlust oder zu einer stark eingeschränkter Verfügbarkeit.
Das Collax Fencing Device stellt sicher, dass der funktionstüchtige Node den anderen Node komplett abschaltet. Somit ist eindeutig, dass der verbliebene Node die Kontrolle hat und alle Funktionen übernehmen darf.
Was unterscheidet das Collax Fencing Device von herkömmlichen Lösungen?
Alle gängigen Fencing-Verfahren setzen auf eine dritte Instanz, die das oben beschriebene Dilemma lösen soll. Hier gibt es folgende Möglichkeiten mit den damit verbundenen Nachteilen:
Admin-Fencing: Hier greift der Administrator manuell ein und stellt so die Hochverfügbarkeit der Nodes wieder her. Damit ergibt sich eine eingeschränkte Hochverfügbarkeit.
Node-Quorum: Für ein funktionierendes Quorum sind mindestens drei Nodes notwendig. Für nicht eindeutige Fälle bleibt weiterhin ein Restrisiko für eine stark eingeschränkte Verfügbarkeit oder gar Split-Brain.
Quorum bei zwei Nodes: Für einen Zwei-Node-Cluster wird mindestens ein Quorum-Dienst auf einem Rechner eingerichtet, der nicht zum Cluster gehören darf. Dies ist kostenintensiv, bedingt auch durch das notwendige, fundierte Know-how der Administratoren. Auch hier besteht die Gefahr der nicht eindeutigen Fälle.
Quorum über SAN: Verfügt der Cluster über einen externem Storage kann dieser für das Quorum genutzt werden. Ebenfalls ist die Gefahr der nicht eindeutigen Fälle gegeben.
Fencing per Stonith: PDUs sowie Lights-Out-Devices müssen konfiguriert werden. Ein Deathmatch ist weiterhin möglich.
Allen alternativen Verfahren ist gemein, dass für einen Zwei-Node-Cluster eine drittes Gerät konfiguriert und verwaltet werden muss, sofern nicht der Administrator für Aufrechterhaltung der Verfügbarkeit herangezogen werden soll oder Einschränkungen bei der Verfügbarkeit in Kauf genommen werden.
Collax V-Bien Testsystem
Collax V-Bien (Pro) ist perfekt auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) abgestimmt. Durch einfache Installation und kinderleichtes Handling der Software sind keine Fachkenntnisse erforderlich. Damit ist diese Lösung nicht nur unkompliziert, sondern auch bezahlbar. Überzeugen Sie sich selbst und nutzen Sie die unverbindliche Gelegenheit, unser Demosystem in allen für Sie relevanten Szenarien ausgiebig zu testen.
Kontaktieren Sie einfach Ihren persönlichen Vertriebsberater und Sie erhalten in kürzester Zeit für den abgesprochenen Zeitraum das komplett fertige Testsystem inkl. Kurzanleitung für die problemlose Inbetriebnahme.
Sie erhalten folgende Hardware:
- 2x 2HE Supermicro Chassis mit je:
- Intel® Xeon® E5-2630v3 2,4 8/16 1866
- 4x 8GB DDR4 Arbeitsspeicher
- 4x 1TB 24/7 SATA2 HDD
- V-BIEN inkl. Fencing Device

Bild | Ausblenden |
Name |
Preis |
Lieferzeit |
Mainboard-Hersteller
|
Chipsatz
|
CPU-Serie
|
Maße (T x B x H)
|
CPUs
|
HDD Kapazität
|
Festplatten
|
Max RAM
|
Anzahl Wechselrahmen
|
Netzteil redundant
|
Onboard LAN
|
Vorort-Service möglich
|
PCI
|
PCI-Express x1
|
PCI-Express x4
|
PCI-Express x8
|
PCI-Express x16
|
CPU-Gruppe
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
ICO TX7A Collax HA-Tower-Server(ybto95) | 4.569,25 € | 1 Woche | Supermicro | Intel® C246 | Intel Xeon E (Coffee Lake-S) | 531x427x178 | 1 | 56 TB | 4 | 128 GB | 4 | Ja | 2 | Nein | 2 | 1 | |||||
![]() |
ICO R27H 2HE Collax HA-Server(ybto97) | 4.759,46 € | 1 Woche | Supermicro | Intel® C246 | Intel Xeon E (Coffee Lake-S) | 648x437x88 | 1 | 112 TB | 8 | 128 GB | 8 | Ja | 2 | Nein | 2 | 1 | |||||
![]() |
ICO T47A Collax HA-Tower-Server(ybto96) | 4.899,16 € | 1 Woche | Supermicro | Intel® C621 | Intel Xeon Skylake SP | 648x178x452 | 1 | 112 TB | 8 | 512 GB | 8 | Ja | 2 | Nein | 1 | 6 | Intel Xeon Skylake SP | ||||
![]() |
ICO R27B 2HE Collax HA-Server(ybto98) | 6.927,85 € | 1 Woche | Supermicro | Intel® C622 | Intel Xeon Skylake SP | 648x437x88 | 2 | 112 TB | 8 | 1024 GB | 8 | Ja | Nein | 2 | 4 | Intel Xeon Skylake SP | |||||
![]() |
ICO TwinBox HC "BTO" Built-to-Order(ybtc07) | 29.899,00 € | auf Anfrage | |||||||||||||||||||
![]() |
ICO MicroBlade 2020 (3HE(y5008) | 43.289,00 € | auf Anfrage | |||||||||||||||||||
![]() |
ICO TwinBox HC "AllFlash"(ybtc05) | 49.959,00 € | auf Anfrage | |||||||||||||||||||
![]() |
ICO TwinBox HC "AST" Automatisches Storage Tiering(ybtc06) | 50.299,00 € | auf Anfrage |