Mit dem Telejet Webresetter lassen sich abgestürzte Server mit "Strg-Alt-Enf" oder einer beliebigen anderen Tastatursequenz schonend wieder starten.
Die dazu benötigten Komponenten sind der Telejet Keyboard-Simulator und der Telejet Keyboard-Simulator Hub.
Über den Telejet Keyboard-Simulator Hub werden die Telejet Keyboard-Simulatoren an den Web Resetter-Server angeschlossen, dieser stellt die Verbindung vom Web-Resetter-Server ( PC, auf den sich der Kunde per Internet einloggt), zum Telejet Keyboard-Simulator ( der zu resettende Server) her.
An die Telejet Keyboard-Simulator (TKS) Hubs können pro Port max. 100 Telejet Keyboard-Simulatoren ( 100 Server ) angeschlossen werden.
Die maximale Kabellänge von 100 Metern zwischen dem letzten TKS und dem Telejet Keyboard-Simulator Hub darf dabei nicht überschritten werden. So sind pro TKS-Hub maximal 400 Server ansteuerbar.
Sollen mehr Server resettet werden, können bis zu 10 TKS-Hubs untereinander per Uplinkkabel verbunden werden, womit sich 3000 ServerPC's ansteuern lassen.
Dabei fungieren 9 der TKS-Hubs als Repeater und müssen nicht mit dem Web-Resetter-Server verbunden werden.
Technische Daten:
- 4 Ports für Telejet Keyboard-Simulator
- max. 100 Server pro Keyboard-Simulator Port
- 1 Uplink-Port
- 1x RS232 Schnittstelle zum Anschluss an den Web-Resetter-Server
- 2 integrierte Ports zum Kabelcheck
- LED's für Sende-, Empfang-, Uplink- und Kabelcheckfunktion
Lieferumfang:
TKS-Hub und Netzteil mit 4 unterschiedlich langen blauen Telejet TKS-Uplinkkabel und RS232 Kabel zum Anschluss an den Web-Resetter-Server.
Weitere Infos zum Telejet Webresetter unter:
www.webresetter.de