Familien Informationen:
Um einem Rechner Zugriff auf die Schnittstellen des NPort-Servers zu verschaffen, werden mittels Treiber-Software unter Windows/Linux virtuelle COM/TTY-Ports erstellt. Auf diese Weise können bestehende Applikationen für die serielle Kommunikation genutzt werden
Mit zwei Nport-Servern (5110/DE-211/DE-311) lassen sich zwei serielle Geräte über ein lokales Ethernet oder via Internet direkt miteinander verbinden
Mit dieser Betriebsart können auch Rechner mit nicht TCP/IP-fähigem Betriebssystem (z.B. MS-DOS) via Netzwerk/Internet auf Nport-Server zugreifen. Dazu wird an der seriellen Schnittstelle des Rechners ein zusätzlicher Nport-Server angeschlossen und dieser am Ethernet-Port ins Netzwerk integriert. Die serielle Verbindung wird wie über ein Modem aufgebaut
TCP-Server/-Client, UDP-Server/-Client
Weitere Informationen:
NPORT5110
|
Ihre Frage wird erst nach Prüfung durch unser Team freigeschaltet. Frage und Antwort werden an dieser Stelle veröffentlicht, um anderen Kunden bei der Kaufentscheidung weiterzuhelfen.
Frage stellen